Was ist Low-Code? Eine Einführung
Low-Code Entwicklung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Software erstellen. Mit visuellen Entwicklungstools und vorgefertigten Komponenten können auch Mitarbeiter ohne umfangreiche Programmierkenntnisse leistungsfähige Anwendungen entwickeln.
Was bedeutet Low-Code?
Low-Code ist ein Entwicklungsansatz, der die Erstellung von Anwendungen durch visuelle Entwicklungsumgebungen und vorgefertigte Funktionsbausteine ermöglicht. Statt traditioneller Programmierung nutzen Entwickler grafische Benutzeroberflächen und Drag-and-Drop-Funktionen.
Vorteile von Low-Code
- Schnellere Entwicklung von Anwendungen
- Geringere Entwicklungskosten
- Reduzierter Bedarf an spezialisierten Entwicklern
- Höhere Agilität bei Geschäftsanforderungen
- Standardisierte Entwicklungsprozesse