Low-Code im Handel & E-Commerce

Low-Code und No-Code Plattformen revolutionieren den E-Commerce durch schnellere Entwicklung und flexible Anpassungen.

Einsatzbereiche im E-Commerce

  • Online-Shops und Marktplätze
  • Produktkonfiguratoren
  • Bestandsmanagement
  • Kundenservice-Portale
  • Automatisierte Marketing-Kampagnen

Vorteile für den Handel

  • Schnelle Markteinführung neuer Features
  • Flexible Anpassung an Markttrends
  • Kostengünstige Entwicklung
  • Einfache Integration von Zahlungsanbietern

Best Practices für E-Commerce

  • Mobile-First-Entwicklung
  • Performance-Optimierung
  • Sicherheit bei Zahlungen
  • Skalierbare Architektur

Praxisbeispiele

  • Produktkatalog-Management
  • Bestellabwicklung
  • Retourenmanagement
  • Kundenbindungsprogramme