
Was ist ein AI Wrapper?
Was ist ein AI Wrapper?
und weshalb sie so praktisch sind!
AI Wrapper sind spezialisierte Tools, die KI-Modelle wie GPT, DALL-E oder ähnliche Technologien für spezifische Anwendungsfälle bereitstellen. Sie verpacken die komplexen KI-Funktionen in ein einfaches und intuitives Frontend, sodass Nutzer ohne technisches Wissen die Vorteile der KI nutzen können. Dabei wird der Nutzerinput über das Frontend gesammelt und in optimierte Prompts übersetzt, die an die zugrunde liegende KI weitergegeben werden. Die Ergebnisse der KI werden anschließend klar und verständlich präsentiert. Jasper.ai ist ein herausragendes Beispiel: Es bietet ein benutzerfreundliches Tool zur Texterstellung, das die Komplexität der KI komplett vor dem Nutzer verbirgt. Natürlich steht und fällt die Qualität der Ergebnisse mit der verwendeten AI. Im Jahr 2025 entstehen immer mehr AI Wrapper und es gibt unglaublich viele praktische Anwendungsfälle.
Beliebte und erfolgreiche AI Wrapper
1. Jasper.ai
Jasper.ai ist ein führendes Tool im Bereich der generativen KI für Texte. Es ermöglicht Nutzern, hochwertige Inhalte wie Blogartikel, Social-Media-Beiträge oder Werbetexte in Sekundenschnelle zu erstellen. Jasper versteckt die komplexen Prozesse hinter einer einfachen Benutzeroberfläche, in der Nutzer lediglich ihre Ziele, Themen oder Zielgruppen definieren müssen.
2. Copy.ai
Copy.ai ist ein weiterer AI Wrapper, der speziell für die Erstellung von Marketingtexten entwickelt wurde. Nutzer geben grundlegende Informationen ein, und die Plattform generiert auf dieser Basis ansprechende Inhalte. Der Fokus liegt auf Benutzerfreundlichkeit und der schnellen Erstellung von Texten.
3. Runway ML
Runway ML bietet eine Vielzahl von Tools für kreative Anwendungen wie Videobearbeitung, Bildbearbeitung und Animationen. Die Plattform stellt KI-Modelle über eine benutzerfreundliche Oberfläche bereit und richtet sich an Designer und Kreative, die leistungsstarke KI-Modelle nutzen möchten, ohne sie selbst zu trainieren.
Warum sind AI Wrapper so wichtig?
AI Wrapper spielen eine entscheidende Rolle, da sie die Nutzung von KI demokratisieren. Sie machen die komplexen Funktionen moderner KI-Modelle zugänglich und anwendbar für Personen, die keine Entwickler oder Datenwissenschaftler sind. Unternehmen profitieren enorm von AI Wrappern, da sie Arbeitsprozesse vereinfachen, Ergebnisse standardisieren und die Produktivität steigern. Besonders im Low-/No-Code-Kontext sind AI Wrapper von unschätzbarem Wert, da sie die Grenzen dessen, was ohne Programmierung möglich ist, erheblich erweitern.
Wie baut man einen AI Wrapper?
Das Erstellen eines AI Wrappers erfordert sowohl ein Verständnis der zugrunde liegenden KI-Modelle als auch die Fähigkeit, eine intuitive Benutzeroberfläche zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Definiere den Einsatzzweck
Überlege, welches Problem dein AI Wrapper lösen soll. Soll er Texte schreiben, Bilder generieren oder Daten analysieren? Je klarer der Einsatzzweck definiert ist, desto einfacher ist es, die passenden KI-Modelle und eine benutzerfreundliche Oberfläche zu entwickeln.
2. Wähle die richtigen KI-Modelle
Nutze bestehende KI-Modelle wie GPT-4 für Textgenerierung, Stable Diffusion für Bildkreation oder spezialisierte Modelle wie YOLO für Objekterkennung. Die Wahl des Modells hängt von deinem Anwendungsfall ab.
3. Entwickle ein einfaches Frontend
Das Frontend deines Wrappers sollte so gestaltet sein, dass Nutzer mit minimalem Aufwand Ergebnisse erzielen können. Verwende Drag-and-Drop-Elemente, Eingabefelder oder Vorlagen, um den Einstieg zu erleichtern. Natürlich sind hier No-Code und Low-Code-Lösungen prädestiniert. Als Frontend können sogar einfachste Web-Formulare von Anbietern wie Typeform oder Google Forms genutzt werden. Das Formular wird beim Absenden an dein Backend übermittelt.
4. dein Backend
In deinem Backend laufen die Fäden zusammen. Es erhält die eingehenden Requests aus dem Frontend und verarbeitet sie entsprechend. Hier werden die Daten verarbeitet, der Prompt vorbereitet und die AI per API aufgerufen. Das Ergebnis wird verarbeitet und zur Darstellung in Richtung User aufbereitet. Keine Angst: Dein Backend muss nicht programmiert werden. Hier kannst du auf Tools wie Make oder Zapier zugreifen und damit alle Prozesse abdecken.
5. Optimiere Prompts
Ein zentraler Bestandteil eines AI Wrappers ist die Optimierung der Prompts, die an das KI-Modell gesendet werden. Nutze Benutzerinputs, um kontextspezifische und präzise Prompts zu erstellen, die die gewünschten Ergebnisse liefern.
6. Integriere Automatisierungen
Ergänze deinen Wrapper mit Automatisierungsoptionen und Benachrichtigungen, z. B. die Integration in andere Tools wie Slack, Zapier oder Airtable, um Ergebnisse automatisch weiterzuverarbeiten. Das alles deckt dein Backend ab.
Beispiele für den Einsatz von AI Wrappers
1. Content-Erstellung für Marketing
Ein Unternehmen nutzt Jasper.ai, um Werbeanzeigen und Blogartikel schnell und in hoher Qualität zu erstellen. Die Plattform spart Zeit und liefert konsistente Ergebnisse.
2. Bildgenerierung für Kreativprojekte
Ein Designer verwendet Runway ML, um KI-generierte Bilder als Grundlage für Werbematerialien zu erstellen. Der Wrapper ermöglicht es, KI ohne technische Vorkenntnisse einzusetzen.
3. Automatisierung von Bewerbungsprozessen
Ein HR-Team nutzt einen AI Wrapper, um Bewerbungen automatisch zu analysieren, die besten Kandidaten auszuwählen und Vorstellungsgespräche zu planen. Dies beschleunigt den gesamten Prozess erheblich.
Fazit
AI Wrapper sind ein entscheidender Schritt, um KI zugänglich und nutzbar zu machen. Sie erleichtern den Zugang zu leistungsstarker Technologie, ohne dass tiefgehende Programmierkenntnisse erforderlich sind. Besonders im Low-/No-Code-Kontext bieten sie enorme Potenziale für Unternehmen, um Prozesse zu optimieren und innovativer zu werden. Außerdem gibt es wahnsinnig viele Anwendungsfälle, die sich so abdecken lassen und womit sich für viele Nutzer ein großer Mehrwert generieren lässt. Dank der Low-Code-Anwendungen kann eine nützlicher AI Wrapper mal eben an einem Wochenende erstellt werden. Die Zukunft gehört denjenigen, die diese Technologien effektiv nutzen.
Beispiel-Stack für AI Wrapper
- Frontend: Softr.io
- Backend: Make.com
- KI: openAI API
Du brauchst also gar nicht viel um loszulegen. Mit diesem Stack brauchst du weder eine Domain (solange du nur ausprobieren möchtest), noch musst du für die Tools bezahlen. Die kostenlosen Basisversionen reichen absolut aus. Lediglich bei der openAI API wirst du schnell etwas Guthaben aufladen müssen.